Unternehmens Nachrichten
Anwendung von Neodym-Magneten
Magnet und Magnetismus
globale Vision von Magneten
Branchennachrichten
Produktneuigkeiten
Einladung der Agentur
Magnetkupplungen
03-23
/ 2025
Das Halbach-Array (Halbach-Permanentmagnet) ist eine Art magnetische Struktur. 1979 entdeckte der amerikanische Wissenschaftler Klaus Halbach diese spezielle Permanentmagnetstruktur bei Elektronenbeschleunigungsexperimenten und verbesserte sie schrittweise, bis schließlich der sogenannte „Halbach“-Magnet entstand. Es handelt sich um eine annähernd ideale Struktur in der Technik, die durch die Anordnung spezieller Magneteinheiten die Feldstärke in Einheitsrichtung erhöht, mit dem Ziel, mit minimalem Magneteinsatz das stärkste Magnetfeld zu erzeugen.
03-21
/ 2025
Das kreisförmige Halbeck-Array ist eine speziell geformte Magnetstruktur, die durch die Kombination mehrerer Magnete gleicher Form, aber unterschiedlicher Magnetisierungsrichtungen zu einem kreisförmigen Magneten entwickelt wurde. Dadurch wird die Gleichmäßigkeit und Stabilität der Arbeitsfläche bzw. des zentralen Magnetfelds verbessert. Permanentmagnetmotoren mit Halbach-Array-Struktur weisen ein Luftspaltmagnetfeld auf, das einer Sinusverteilung näher kommt als bei herkömmlichen Permanentmagnetmotoren. Bei gleicher Menge an Permanentmagnetmaterial ist die magnetische Luftspaltdichte von Halbach-Permanentmagnetmotoren höher und der Eisenverlust geringer. Darüber hinaus werden Halbach-Ring-Arrays häufig in Permanentmagnetlagern, magnetischen Kühlgeräten und Magnetresonanzgeräten eingesetzt.
03-19
/ 2025
Neodym-Eisen-Bor, ein Seltenerd-Permanentmagnetmaterial der dritten Generation, wird aufgrund seiner hervorragenden magnetischen Eigenschaften häufig eingesetzt. Neodym-Eisen-Bor-Magnete weisen jedoch auch Nachteile auf, wie eine niedrige Curietemperatur, einen hohen Koerzitivfeldstärkekoeffizienten und eine geringe chemische Stabilität. Der enorme Verbrauch von Praseodym-, Neodym-, Dysprosium- und Terbium-Seltenerdressourcen weckt zudem Bedenken hinsichtlich der Umweltschäden und der Nachhaltigkeit des Seltenerdressourcenschutzes. Daher arbeiten Magnetwerkstoffe neben der kontinuierlichen Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Neodym-Eisen-Bor-Permanentmagnetmaterialien aktiv an der Entwicklung neuer Permanentmagnetmaterialien.
02-07
/ 2025
Als Messgerät für magnetische Felder wird üblicherweise ein Gaußmeter, auch Teslameter genannt, verwendet. Die folgende Abbildung zeigt das weit verbreitete japanische KANETEC-Gaußmeter.
01-21
/ 2025
In den letzten Jahren hat die Magnetindustrie weltweit einen rasanten Entwicklungstrend gezeigt. Der technologische Fortschritt, die weitverbreitete Anwendung und die anhaltende Marktnachfrage haben sie zu einem wichtigen Bestandteil der Industrie- und Technologiebranche gemacht.