Zuhause
>
Unternehmens Nachrichten
Anwendung von Neodym-Magneten
Magnet und Magnetismus
globale Vision von Magneten
Branchennachrichten
Produktneuigkeiten
Einladung der Agentur
Magnetkupplungen
03-23
/ 2025
Das Halbach-Array (Halbach-Permanentmagnet) ist eine Art magnetische Struktur. 1979 entdeckte der amerikanische Wissenschaftler Klaus Halbach diese spezielle Permanentmagnetstruktur bei Elektronenbeschleunigungsexperimenten und verbesserte sie schrittweise, bis schließlich der sogenannte „Halbach“-Magnet entstand. Es handelt sich um eine annähernd ideale Struktur in der Technik, die durch die Anordnung spezieller Magneteinheiten die Feldstärke in Einheitsrichtung erhöht, mit dem Ziel, mit minimalem Magneteinsatz das stärkste Magnetfeld zu erzeugen.
03-21
/ 2025
Das kreisförmige Halbeck-Array ist eine speziell geformte Magnetstruktur, die durch die Kombination mehrerer Magnete gleicher Form, aber unterschiedlicher Magnetisierungsrichtungen zu einem kreisförmigen Magneten entwickelt wurde. Dadurch wird die Gleichmäßigkeit und Stabilität der Arbeitsfläche bzw. des zentralen Magnetfelds verbessert. Permanentmagnetmotoren mit Halbach-Array-Struktur weisen ein Luftspaltmagnetfeld auf, das einer Sinusverteilung näher kommt als bei herkömmlichen Permanentmagnetmotoren. Bei gleicher Menge an Permanentmagnetmaterial ist die magnetische Luftspaltdichte von Halbach-Permanentmagnetmotoren höher und der Eisenverlust geringer. Darüber hinaus werden Halbach-Ring-Arrays häufig in Permanentmagnetlagern, magnetischen Kühlgeräten und Magnetresonanzgeräten eingesetzt.
03-19
/ 2025
Neodym-Eisen-Bor, ein Seltenerd-Permanentmagnetmaterial der dritten Generation, wird aufgrund seiner hervorragenden magnetischen Eigenschaften häufig eingesetzt. Neodym-Eisen-Bor-Magnete weisen jedoch auch Nachteile auf, wie eine niedrige Curietemperatur, einen hohen Koerzitivfeldstärkekoeffizienten und eine geringe chemische Stabilität. Der enorme Verbrauch von Praseodym-, Neodym-, Dysprosium- und Terbium-Seltenerdressourcen weckt zudem Bedenken hinsichtlich der Umweltschäden und der Nachhaltigkeit des Seltenerdressourcenschutzes. Daher arbeiten Magnetwerkstoffe neben der kontinuierlichen Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Neodym-Eisen-Bor-Permanentmagnetmaterialien aktiv an der Entwicklung neuer Permanentmagnetmaterialien.
02-26
/ 2025
Hinter den atemberaubenden visuellen Effekten von „Ne Zha: The Birth of the Demon Child“ entfaltet sich still und leise eine magnetische Revolution. Von den Partikeleffekten von Huntianling bis zur quantisierten Darstellung von Nezhas außerkörperlichem Geist, von der dynamischen Simulation von Bergen und Flüssen bis zur physikalischen Modellierung der Schuppen des Aobing-Eisdrachens sind die technischen Prinzipien der Magnete tief in jeden Aspekt der Produktion von Spezialeffekten in digitaler Form integriert. Diese magnetische Anwendung, die die physische Welt und den digitalen Raum umspannt, definiert die technologischen Grenzen der Animationsfilmindustrie neu.
02-07
/ 2025
Als Messgerät für magnetische Felder wird üblicherweise ein Gaußmeter, auch Teslameter genannt, verwendet. Die folgende Abbildung zeigt das weit verbreitete japanische KANETEC-Gaußmeter.
01-21
/ 2025
In den letzten Jahren hat die Magnetindustrie weltweit einen rasanten Entwicklungstrend gezeigt. Der technologische Fortschritt, die weitverbreitete Anwendung und die anhaltende Marktnachfrage haben sie zu einem wichtigen Bestandteil der Industrie- und Technologiebranche gemacht.
01-17
/ 2025
Im Bereich der Elektromagnetik werden neben den allgemeinen internationalen SI-Einheiten auch CGS-Gauß-Einheiten verwendet. Dies erfordert manchmal eine Einheitenumrechnung für Freunde, die mit magnetischen Materialien in Kontakt kommen, und die Umrechnungsberechnung zwischen diesen beiden Einheitensystemen ist sehr komplex. Zur Vereinfachung haben wir die Einheiten in der Elektromagnetik und die Umrechnungsbeziehungen zwischen verschiedenen Einheitensystemen systematisch zusammengefasst. Sie können sie gerne zum späteren Nachschlagen sammeln.
01-15
/ 2025
Die Erzeugung von Magnetfeldern kann in zwei Aspekte unterteilt werden: Der eine basiert auf dem Bewegungsstrom (elektromagnetische Induktion) und der andere auf dem Spin der Elementarteilchen, aus denen Materie besteht. Der erste Typ ist der uns bekannte magnetische Effekt des elektrischen Stroms. Nachdem ein Draht elektrifiziert wurde, bewegen sich freie Elektronen in eine Richtung, um ein Magnetfeld zu erzeugen. Der zweite Typ ist das Magnetfeld, das von der Substanz selbst erzeugt wird. Dies ist das Hauptthema, das wir heute vorstellen werden.
01-10
/ 2025
Derzeit verwenden die meisten gängigen bürstenlosen Permanentmagnetmotoren oberflächenmontierte oder eingebettete Magnetkacheln, um einen kreisförmigen Magnetkreis zu bilden. Der Spleißmagnetring hat jedoch Nachteile, wie z. B. hohe Präzisionsanforderungen bei der Verarbeitung der Magnetkacheln, schwierige Montage, schlechte reibungslose Übergänge der Magnetpole und starke Motorgeräusche. Darüber hinaus erfordert diese Struktur eine Rahmenstruktur aus weichmagnetischen Materialien, um die Magnetkacheln zu befestigen, was die Montageeffizienz beeinträchtigt.
01-08
/ 2025
In den letzten Jahren gab es erhebliche Preisschwankungen bei Seltenerdrohstoffen wie Praseodym-Neodym, was für die Neodym-Eisen-Bor-Produktionsunternehmen und Endverbraucherunternehmen große Schwierigkeiten und Kostenbeschränkungen mit sich brachte. Cer Ce und Praseodym-Neodym PrNd, beides Seltenerdelemente, haben ähnliche Strukturmerkmale und kommen in der Erdkruste in extremen Mengen vor. Wenn sie in Neodym-Eisen-Bor-Magneten als Ersatz für Pr und Nd verwendet werden, kann dies nicht nur eine ausgewogene Nutzung der Seltenerdressourcen erreichen, sondern auch die Produktionskosten für gesintertes Neodym-Eisen-Bor erheblich senken. Derzeit sind fast alle Neodym-Eisen-Bor-Produktionsunternehmen in China an der Entwicklung und Produktion von Cer-Magneten beteiligt. Die jährliche Produktion neuer Cer-Magnete hat etwa 50.000 Tonnen erreicht und der Umfang wächst ständig.
01-05
/ 2025
Die Anwendung von Magneten basiert häufig auf dem Prinzip der Abstoßung zwischen gleichen Polen und der Anziehung zwischen entgegengesetzten Polen oder der Adsorption ferromagnetischer Substanzen durch Magnete, wie z. B. verschiedene magnetische Anziehungsgeräte, magnetische Verbindungsstrukturen, magnetische Trenngeräte, magnetische Übertragungsgeräte usw.
01-03
/ 2025
Die Anwendungsszenarien von Neodym-Eisen-Bor-Permanentmagneten lassen sich grob in Adsorption, Abstoßung, Induktion, elektromagnetische Umwandlung usw. unterteilen. Die Anforderungen an Magnetfelder variieren in verschiedenen Anwendungsszenarien.